Gärtner- und Häckermuseum

Bamberg

Küchengarten-Netzwerk

Einst unerlässliche Quelle für die Belieferung der herrschaftlichen und klösterlichen Küchen, Konditoreien und Apotheken mit Obst, Gemüse, Kräutern und Heilpflanzen, sind die historischen Nutzgärten heute weitgehend in Vergessenheit geraten. Auch in der aktuellen Gartendenkmalpflege treten die Nutzgärten oftmals hinter die ziergärtnerischen Aspekte, die viele historische Gartenanlagen in besonderer Weise auszeichnen, zurück. Das "KÜCHENGARTENnetzwerk" möchte diesem "Verlust" entgegen wirken und dazu beitragen, dass die Nutzpflanzenkulturen in den historischen Gärten wieder stärker ins Blickfeld rücken. Für das Funktionieren einer herrschaftlichen Hofhaltung und der autark wirtschaftenden Klöster waren sie von essentieller Bedeutung. (Text: Küchengarten-Netzwerk)

Das Gärtner- und Häckermuseum vertritt in diesem Netzwerk gewissermaßen die historischen Lieferanten von Saatgut und Gemüse, das herrschaftliche, klösterliche und andere Wirtschaftsgärten vor Ort nicht oder nicht zur gewünschten Zeit ziehen konnten.

Weitere informationen finden Sie unter: www (dot) kuechengarten (dot) net